Zweisemestriger Vorbereitungskurs für die eidgenössische Berufsprüfung und Abschluss mit Eidgenössischem Fachausweis EFA.
Lehrgangsbeginn
September 2025
Dauer
2 Semester
Schulort
visCampus, Aarau
Unterrichtstage
Jeweils Samstags
Kosten
CHF 5800*
Anmeldung
Bis Ende Juli 2025
Infoanlass 25.03.25
Der Lehrgang vermittelt die wichtigsten Bereiche der Typografie wie Magazin- und Buchgestaltung, Typedesign, Corporate Design, Screendesign, Signaletik, und Plakatgestaltung.
Auf den zweisemestrigen Vorbereitungskurs folgt die eidgenössische Prüfung. Der eidgenössische Fachausweis Typograf/in für visuelle Kommunikation bescheinigt alle Handlungskompetenzen, die für die Realisierung eines anspruchsvollen Kommunikationsprojekts mit Schwerpunkt Schrift, Typografie und Layout notwendig sind.
* Kosten: CHF 11 600 (Sie erhalten nach Abschluss der Berufsprüfung 50% der Lehrgangsgebühren vom Bund als Subvention zurück)
Der Lehrgang vermittelt die wichtigsten Bereiche der Typografie wie Anwendung und Automationen in InDesign, Layout, Typedesign, Corporate Design, Magazin- und Buchgestaltung, Screendesign, Signaletik und Plakatgestaltung. Jedes Modul beginnt mit einem theoretischen Input und wird von einem Projekt begleitet. Es werden Ressourcen zur Verfügung gestellt, um die individuelle Entwicklung zu gewährleisten und das Wissen zu vertiefen. In kleinen Präsentationen wird das Fachvokabular und die Beratungskompetenz der Teilnehmenden trainiert, wobei alle von den Erfahrungen der anderen profitieren können. Im Modul experimentelle Typografie erlernen die Teilnehmenden eigene Entwurfsmethoden und haben die Möglichkeit diese in zahlreichen praktischen Projekten anzuwenden.
Auf den zweisemestrigen Vorbereitungskurs folgt die eidgenössische Prüfung, die vom Bund mit 50% der Kosten des Lehrganges unterstützt wird. Der eidgenössische Fachausweis Typograf/in für visuelle Kommunikation bescheinigt alle Handlungskompetenzen, die für die Realisierung eines anspruchsvollen Kommunikationsprojekts mit den Schwerpunkten Schrift, Typografie und Layout notwendig sind. Von der Gestaltung eines Buches bis zum Screendesign im Bereich der Unternehmenskommunikation.
Ziel des Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Schrift, Typografie und Layout. Der Lehrgang ermöglicht den Teilnehmer:innen solide gestalterische Kompetenzen zu erlangen, die in verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie Grafik Design, Werbung, Verlagswesen und Medien zur Anwendung kommen. Die zukünftigen Wirkungsfelder der Teilnehmer:innen umfassen die Konzeption und Gestaltung von qualitativ hochstehenden und komplexen Publikationen wie Büchern, Magazinen und Zeitschriften, einschliesslich im Bereich der Unternehmenskommunikation. Dies sowohl in klassischen Printmedien als auch in digitalen Anwendungsbereichen. Der eidgenössische Fachausweis Typograf/in für visuelle Kommunikation ist auch eine solide Basis für weiterführende Studien oder befähigt zur Aufnahme einer Tätigkeit als Dozent:in.
Dauer und Umfang
Der Unterricht findet jeweils am Samstag und teilweise am Montagabend online (ca. 2 Lektionen) statt und verteilt sich auf etwa 35 Wochen im Laufe eines Jahres.
Zwei Semester mit einer Seminarwoche und zwei dreitägigen Unterrichtsblöcken (Donnerstag, Freitag und Samstag). Änderungen vorbehalten.
Daten
Samstag, 6. September 2025
Samstag, 13. September 2025
Samstag, 20. September 2025
Samstag, 27. September 2025
Herbstferien
Samstag, 18. September 2025
Dienstag, 21. Oktober 2025
Samstag, 25. Oktober 2025
Dienstag, 28. Oktober 2025
Samstag, 1. November 2025
Samstag, 8. November 2025
Samstag, 15. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Samstag, 29. November 2025
Samstag, 6. Dezember 2025
Samstag, 13. Dezember 2025
Weihnachtsferien
Samstag, 10. Januar 2026
Samstag, 17. Januar 2026
Samstag, 24. Januar 2026
Sportferien
Samstag, 14. Februar 2026
Donnerstag, 19. Februar 2026
Freitag, 20. Februar 2026
Samstag, 21. Februar 2026
Samstag, 28. Februar 2026
Samstag, 7. März 2026
Donnerstag, 12. März 2026
Freitag, 13. März 2026
Samstag, 14. März 2026
Samstag, 21. März 2026
Samstag, 28. März 2026
Samstag, 11. April 2026
Samstag, 18. April 2026
Samstag, 25. April 2026
Donnerstag, 30. April 2026
Freitag, 1. Mai 2026
Samstag, 2. Mai 2026
Donnerstag, 7. Mai 2026
Freitag, 8. Mai 2026
Samstag, 9. Mai 2026
Auffahrt / Pfingsten
Samstag, 23. Mai 2026
Samstag, 30. Mai 2026
Samstag, 6. Juni 2026
Samstag, 13. Juni 2026
Samstag, 20. Juni 2026
Samstag, 27. Juni 2026
Sommerferien
Samstag, 22. August 2026
Samstag, 29. August 2026
Samstag, 5. September 2026
Samstag, 12. September 2026
Samstag, 19. September 2026
Seminarwoche Buchgestaltung
Montag, 19. bis Freitag, 23. Oktober 2026
Unterrichtszeiten
Jeweils Samstags (8.30–16.30 Uhr)
Hausarbeiten erfordern zwei bis vier Tage pro Monat.
Abschluss
Eidgenössischer Fachausweis Typograf/in für visuelle KommunikationDer Kurs «Typograf/in für visuelle Kommunikation BF» bereitet seine Teilnehmer/innen auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Zu den Vorbereitungskursen sowie zur Prüfung werden Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, die über ein EFZ in der grafischen Branche oder eine gleichwertige Qualifikation verfügen und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen können; oder ein EFZ in einem anderen Beruf besitzen und eine sechsjährige Berufspraxis im grafischen Bereich nachweisen können.
Der Bund unterstützt die Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung finanziell, indem er einen Beitrag in Höhe von 50% der Kosten für die Vorbereitungskurse leistet.
Kosten
CHF 11 600 (Sie erhalten nach Abschluss der Berufsprüfung 50% der Lehrgangsgebühren vom Bund als Subvention zurück)
Anmeldung
Fügen Sie bitte die unten aufgelisteten Dokumente im pdf-Format in einem komprimierten Ordner (.zip) an und senden Sie diesen per E-Mail an seraina.roth@dpsuisse.ch (max. 5 MB) oder per swisstransfer.com (max. 200 MB) an dieselbe Adresse.
-
Curriculum Vitæ
-
Zeugnis(se) und Diplom(e)
-
Arbeitszeugnis(se)
-
Portfolio mit 5 Arbeiten als PDF
-
Kursleiter
Ronald Studer
Typografischer Gestalter , Bureau Ronald Studer, Solothurn
hello@rstu.ch
Karin Buschor
üK Polygrafie, dpsuisse Aarau | LPK TGAndrea Gmünder
feinform grafik, Atelier für Signaletik + Corporate Design, Glarus
Robert Kadlus
Inhaber und Geschäftsführer | bildplus GmbH, St.Gallen
Matthias Pauwels
Typografischer Gestalter, Fachbereich Typedesign | skop, Gestaltung und Konzept GmbH, Bern
Tobias Peier
Inhaber und Geschäftsführer | Bodara GmbH, Zürich
Miriam Reichensperger
Visuelle Gestalterin | Fachbereich Schrift & Form, Layout | Zürich und Basel
Vera Reifler
Grafikerin, Basel | Fachbereich Medienproduktion, Typografische Konzepte
Mark Philip Ruoss
Grafiker EFZ | Bodara GmbH, Zürich
Roger Thurnherr
üK + Berufsmanager Polygrafie | dpsuisse, Aarau
Bitte kontaktieren Sie uns für einen individuellen Informationsaustausch:
Seraina Roth
seraina.roth@dpsuisse.ch
+41 58 225 55 77

Trägerschaft
sgv, SGD, viscom
Kursveranstalter
viscom
Kontakt und Sekretariat
Seraina Roth
viscom
Weihermattstrasse 94
CH-5000 Aarau

© 2025 dpsuisse
Trägerschaft
sgv, SGD, viscom
Kursveranstalter
viscom